Dr. Christoph Herrler

Dr. Christoph Herrler

Institute of Political Science
Chair of Political Science II

Room: Room 00.034
Kochstraße 4
91054 Erlangen

Derzeitige Tätigkeiten

Seit Oktober 2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg

Seit April 2018

Post-Doc im Graduiertenkolleg ‚Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere‘ (Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Prof. Dr. Andreas Frewer, M.A.), FAU Erlangen-Nürnberg

Link zum Graduiertenkolleg: https://www.grk.menschenrechte-und-ethik.med.fau.de/

Seit April 2017

Freier Mitarbeiter bei der Digitale Lernwelten GmbH, Eichstätt (bzw. deren Vorgängerin: Institut für digitales Lernen)

Seit Oktober 2011

Lehrbeauftragter für Schwedisch am Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg (zwischenzeitlich 1 Jahr als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Elternzeitvertretung)

Abgeschlossene Tätigkeiten

2019 – 2020

Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft (Politikwissenschaft am Campus Nürnberg) der FAU Erlangen-Nürnberg

2018 – 2020

Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm (Fakultät Sozialwissenschaften)

Juli 2016

Promotion an der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg (magna cum laude)

Juli 2011

Studienabschluss als Magister Artium, Hauptfächer Politische Wissenschaft (1,0) und Geschichte (1,1)

2010 – 2011

Studentische Hilfskraft für Schwedisch am Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg

2009

Auslandsstudium an der Lunds Universitet, Schweden

2005 – 2011

Studium der Geschichte und der Politischen Wissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg

 

Monographien

Herrler Christoph (2017): Warum eigentlich Klimaschutz? – Zur Begründung von Klimapolitik. Baden-Baden (Nomos). (= Sustainable Development in the 21st Century. Band 2. Hg. von Andreas Rechkemmer et al.).

Beiträge in Fachzeitschriften mit peer review-Verfahren

Herrler, Christoph (2015): Solidarität und Klimawandel – Möglichkeiten und Grenzen individueller Solidarität in den Verursacherländern. In: Kneuer, Marianne/ Masala, Carlo (Hg.): Solidarität – Politikwissenschaftliche Zugänge zu einem vielschichtigen Begriff. Baden-Baden (Nomos), S. 229-250. (= Zeitschrift für Politikwissenschaft Sonderband Solidarität).

Beiträge in Fachbüchern

Hack, Caroline & Herrler, Christoph (2020): Teilhabe im Pflege- und Gesundheitswesen – menschenrechtliche Fundierung und ethische Aspekte bei der Realisierung. In: Riedel, Annette/ Lehmeyer, Sonja (Hg.): Ethik im Gesundheitswesen. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin/Heidelberg (Springer). DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58685-3_20-1

Beiträge in digitalen Schulbüchern

Herrler, Christoph (2019): Kapitel 28.2: Klimawandel, in: mBook Geschichte – Geschichte denken statt pauken. Geschichtsbuch für die Sekundarstufe II und III der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Bd. V (2. Auflage), Eichstätt.

Herrler, Christoph (2018): Kapitel 10.6: Gruppenbildung im Nationalsozialismus, in: mBook Geschichte – Geschichte denken statt pauken. Geschichtsbuch für die Sekundarstufe I an Gymnasien, Nordrhein-Westfalen – Gemeinsames Lernen, Bd. 3, Eichstätt.

Herausgeberschaften

Frewer, Andreas/ Klotz, Sabine/ Herrler, Christoph/ Bielefeldt, Heiner (Hg.) (2020): Gute Behandlung im Alter? Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität. Bielefeld (transcript). (= Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare Band 8).

Sonstiges

Herrler, Christoph (2020): Warum eigentlich (nicht) Menschenrechte? – Zum Diskurs über die Klimakrise. Blogbeitrag auf: https://www.praefaktisch.de/klimakrise/warum-eigentlich-nicht-menschenrechte-zum-diskurs-ueber-die-klimakrise/

Konflikte – Klimawandel – Menschenrechte. Grundsätzliche Überlegungen. FAU Forschungskollquium ‚Climate Change Conflicts and the Relevance of Human Rights Framings‘, Erlangen, 18. Juli 2020 (digital).

Klimapolitik und Ethik – Warum ist Klimaschutz geboten und wer soll ihn leisten? Vorlesungsreihe ‚FAU against CO2! Beitrag der Wissenschaft zum Klimaschutz‘, Erlangen, 19. Mai 2020 (digital).

Klimapolitik. Gesamtschule Auenland, Bad Bramsted, 14. August 2019.

Ethical Argumentation in Clinical Practice: Could a Human Rights-based Approach be helpful? 33rd European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care, Oslo, 8. August 2019 (zusammen mit Caroline Hack)

Bildungspolitik. Ringvorlesung ‚Politische Bildung‘, TH Nürnberg Georg Simon Ohm, Nürnberg, 17. Juni 2019.

Warum eigentlich Klimaschutz?, Nachhaltigkeitstage an der FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen, 27. November 2018.

Klimapolitik (Proseminar, FAU, WS 2019/20)

Politik und Sozialpolitik (Proseminar, TH Nürnberg, WS 2018/19, SoSe 2019, SoSe 2020)

Schwedisch Elementarkurs II (Sprachkurs, FAU, WS 2011/12, SoSe 2012, WS 2013/14, jedes Semester seit SoSe 2016 außer SoSe 2018 und WS 2018/19)

Schwedisch Elementarkurs I (Sprachkurs, FAU, jedes Semester seit WS 2011/12, außer SoSe 2019)